Die bedeutung der milieuschilderung in den dramen hauptmanns
Loading...
Date
1953
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Te Herenga Waka—Victoria University of Wellington
Abstract
Am Ende dee Krieges vom Jahre 1871 freute sich ein vereinigtes Deutschland auf eine neue literarieche Bewegung, die seiner neuen Herrlichkeit entsprechen sollte. Diese Bewegung erschien nicht. Man hatte ganz vergessen, dass Manner, die in Alter und Kraft vollig reif waren, ihre Lebenslaufe nicht plotzlich verandern konnten; man hatte auch ganz vergessen, dass es sich jetzt um eine neue Generation handelte. Jedoch, sobald die ersten dieser neuen Generation vernehmlich wurden, entstand in der Literatur, und besonders in dem Drama, ein erbarmungsloser Kriegszustand. Die Bruder Heinrich und Julius Hart, wegen ihrer kritischen und schaffenden Tatigkeit weit beruhmt, behaupteten im Jahre 1882, dass die deutsche Literatur zu jener Zeit nur eine schwache Nachahmung der franzosischen Buhne sei. Heute aber lasst es sich klar sehen, dass ihre Ansichten sehr parteiisch und eng waren. Es ist auch leicht zu verstehen, warum ihre Ungeduld mit einer Literatur, die im Ganzen ohne irgendeine Art Herrlichkeit war, die den Stoff von dem menschlichen Leben fast ohne Wahrheit, Neuheit, Lebenstreue und Einsicht behandelte, so ausserordentlich wurde.
Description
Keywords
Gerhart Hauptmann, German drama, German literature